@

Maison Monmousseau

Cuvée Etoile Méthode traditionelle blanc brut
Mehr Infos
2095307500

Maison Monmousseau

Cuvée Etoile Méthode traditionelle blanc brut
Mehr Infos
  • Herkunft Frankreich
  • Region Loire
  • Rebsorten Chardonnay, Chenin blanc, Orbois
  • Alkoholgehalt 10.5 %*
  • Trinktemperatur 8 - 10°C
  • Allergenhinweis Enthält Sulfite
  • Artikel / Einheit
  • 6x75cl
    Karton

Charakter

Die Farbe ist goldgelb mit leicht goldenen Reflexen. Die seidige Nase lässt viel Frische vermengt mit fruchtigen Noten und Honig erkennen. Ausgezeichnete Ausgewogenheit am Gaumen mit Aromen von weißfleischigen Früchten.

Weintyp

Die Frischen
Die Ausgewogenen
Die Nachhaltigen

Empfehlung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore - empfehlung Text

Lorem ipsum dolor sit amet - Empfehler Daten
Degustationsnotizen

Gaumencharakter i

Spinnennetz-Chart

Nasenaroma

Kernobst Kernobst
2.25
Zitrusfrüchte Zitrusfrüchte
1.75
Exotische Früchte Exotische Früchte
1.5

Gaumenaroma

Fruchtig Fruchtig
3.75
Röstartig Röstartig
2
Region

Loire

Das Anbaugebiet Loire-Tal im Westen Frankreichs steht manchmal zu Unrecht etwas im Schatten der prestigeträchtigeren Weinbauregionen des Landes. Denn es spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der französischen Weingeschichte. Heute liegen die Stärken der Region insbesondere in ihren Weissweinen. Die Anbaugebiete erstrecken sich zwischen den Hügeln der Auvergne im Inland entlang der Loire bis in die Gegend von Nantes an der Atlantikküste. Kalte, harte Winter, viel Frost auch noch im Frühjahr und vielfältige Böden, von Granit über Kalkstein bis hin zu bröckeligem Tuff, bringen eine wunderbare Mineralität in die Weine, deren vielleicht berühmteste Vertreter Sancerre und Pouilly-Fumé sind.


Produzent/Marke

Maison Monmousseau

Ende des 19. Jahrhunderts gründete Alcide Monmousseau in Montrichard einen erfolgreichen Weinhandel und nutzte die majestätischen Tuffsteinkeller der Region für seine Arbeit. Sein Neffe Justin-Marcel führte das Erbe mit Pioniergeist weiter: Er perfektionierte die traditionelle Methode in den einzigartigen Kellern und machte die edlen, feinperligen Weine der Touraine weit über Europa hinaus bekannt. Mit Gespür für die Zukunft erkannte Justin-Marcel zudem die Bedeutung des aufkommenden Tourismus. Er öffnete die Keller für Besucher, schuf neue Erlebnisse rund um den Wein und brachte Monmousseau auf internationale Bühnen – von Transatlantikschiffen bis in die USA, wo die Marke bereits 1928 vertreten war.

Mehr Informationen