@

Jean-René Germanier, 2018

Chamaray Cornalin AOC Valais
Mehr Infos
1545307518 1545307519

Jean-René Germanier, 2018

Chamaray Cornalin AOC Valais
Mehr Infos
  • Herkunft Schweiz
  • Region Wallis
  • Farbe Rotwein
  • Rebsorten Cornalin
  • Alkoholgehalt 14.00 %*
  • Trinktemperatur 16 - 18°C
  • Allergenhinweis Enthält Sulfite
  • Artikel / Einheit
  • 6x75cl
    Hoki

Charakter

Überzeugt schon durch die leuchtend purpurne Farbe und die aromatische Vielfalt, in der sich Noten von roten Beeren, Würze und ein Hauch von Weihrauch wiederfinden. Ein Wein von Rasse, gehaltvoll und harmonisch, der die ganze Eigenart des Cornalin zum Ausdruck bringt.

Empfehlung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore - empfehlung Text

Lorem ipsum dolor sit amet - Empfehler Daten
Region

Wallis

Über ein Drittel der gesamten Schweizer Weinproduktion stammt aus dem trockensten Kanton der Schweiz, dem Wallis. Die Reben, die an steilen Hängen von 375 m ü.M. bis hinauf auf 1100 Höhenmeter wachsen, profitieren von einem aussergewöhnlichen Klima mit enormen Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht, heissen, trockenen Sommern und viel Föhn im Herbst sowie vom Schutz der Alpen, die sie umgeben. Auf den kleinen, meist terrassierten Parzellen mit sehr unterschiedlichen Böden ist viel Handarbeit die Regel. Neben dem Anbau der Hauptrebsorten Pinot Noir, Chasselas (Fendant) und Gamay zeichnet sich das Wallis durch die sorgfältige Kultivierung vieler alter und autochthoner Rebsorten wie Humagne Rouge, Cornalin und Heida aus.


Produzent/Marke

Jean-René Germanier

Diese edlen Weine entspringen dem trockenen und warmen Mikroklima von Balavaud, einem Weiler der Gemeinde Vétroz im Herzen des Wallis und des Rhonetals. Für Gilles Besse und Jean-René Germanier steht Qualität an oberster Stelle, was in ihren aussergewöhnlichen Crus zum Ausdruck kommt. So drosseln sie gezielt ihre Erträge, um möglichst konzentrierte Weine zu erhalten und setzen bewusst auf minimalen Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln und einen schonenden Umgang mit der Natur.

Mehr Informationen