Jean-René Germanier
Ces vins nobles sont issus du microclimat sec et chaud de Balavaud, un hameau de la commune de Vétroz au cœur du Valais et de la vallée du Rhône. Pour Gilles Besse et Jean-René Germanier, la qualité est primordiale, ce qui se reflète dans leurs crus exceptionnels. Ils réduisent ainsi de manière ciblée leurs rendements afin d'obtenir des vins aussi concentrés que possible et misent sciemment sur une utilisation minimale de produits antiparasitaires et sur une approche respectueuse de la nature.

Valais
Über ein Drittel der gesamten Schweizer Weinproduktion stammt aus dem trockensten Kanton der Schweiz, dem Wallis. Die Reben, die an steilen Hängen von 375 m ü.M. bis hinauf auf 1100 Höhenmeter wachsen, profitieren von einem aussergewöhnlichen Klima mit enormen Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht, heissen, trockenen Sommern und viel Föhn im Herbst sowie vom Schutz der Alpen, die sie umgeben. Auf den kleinen, meist terrassierten Parzellen mit sehr unterschiedlichen Böden ist viel Handarbeit die Regel. Neben dem Anbau der Hauptrebsorten Pinot Noir, Chasselas (Fendant) und Gamay zeichnet sich das Wallis durch die sorgfältige Kultivierung vieler alter und autochthoner Rebsorten wie Humagne Rouge, Cornalin und Heida aus.
Météo dans la région